
Werden Sie an Ihrem Arbeitsplatz nie wieder zum Opfer!
Aufgrund der steigenden Anzahl von gewaltsamen Übergriffen auf Rettungskräfte, Feuerwehrleute, Krankenhauspersonal, Jobcenter-Mitarbeiter und weitere helfende Berufe, haben wir u. a. ein Gewaltpräventionstraining entwickelt.
Nicht nur für die Polizei gilt, Einsatzlagen entwickeln sich im Laufe der Ereignisse und das Ziel muss es sein, die Kontrolle über diese Lageentwicklung zu behalten. Deeskalation findet nicht erst bei der Konfrontation mit einer Person statt, sondern schon viel früher.
Wir helfen Ihnen die stressigen Situationen am Einsatzort richtig zu deuten, um frühzeitig die notwendigen Entscheidungen treffen zu können.
Das Ziel unseres Trainings ist es, dass Sie als Helfer nicht mehr in gefährliche Situationen geraten.
Leistungsangebot von
Medi.Protect®
Training
- Gewaltpräventionstraining
- Deeskalationstraining
- Kommunikationstraining
- Wahrnehmungstraining
- Selbstverteidigungstraining
Beratung
- Traumatherapie und Beratung
- Sicherheitsberatung
Vorträge & Webinare
- PTBS
- Gewaltprävention
- Kommunikation
- Umgang mit Stress
- Gefahr durch Mobbing
- Themen auf Anfrage
Was Sie bei uns erwartet
In den theoretischen Abschnitten gehen wir auf die Wahrnehmung, Kommunikationstechniken zur Deeskalation, Selbstreflexion, Lagebeurteilung und Entscheidungsfindung, Umgang mit Stress u.v.m ein.
Im praktischen Teil simulieren wir realitätsnahe Situation und Einsätze, in denen Sie sich selbst unter Stress bewusster wahrnehmen und Ihre Fertigkeiten trainieren können. Dieser Teil wird auf Wunsch von uns gefilmt und kann nach dem Training gemeinsam mit einem Ausbilder analysiert werden.
Unser Ziel ist es, dass Sie sich und Ihre Verhaltensmuster unter Stress noch besser kennen lernen und weiter optimieren können. Sie werden Indikatoren für eine mögliche Eskalation früher erkennen und dadurch schneller, auftragsorientierter und sicherer für Ihr Team reagieren können.
Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat.
Aus der Praxis für die Praxis
Wir sind eine Gruppe ehemaliger Angehöriger von Spezialverbänden der Bundeswehr, Bundespolizei sowie diversen Rettungskräften und Traumatherapeuten.
Gemeinsam haben wir unsere Erfahrungen genutzt, um für Sie ein modernes und praxisorientiertes Ausbildungskonzept zu entwickeln.
In unseren Trainings und Beratungen sind alle Berufsgruppe gern gesehen, die anderen Menschen in schwierigen Situationen helfen.
Wir helfen Helfern.



Ihre Ansprechpartner
Kontakt
+49 (0) 5621 944 97 12
info(at)medi-protect.de
Medi.Protect Office
Langemarckstraße 19
34537 Bad Wildungen
Medi.Protect ist eine Marke der
Human Risk Consulting GmbH